O&O DiskImage: Unsere Version 10 für das neue Microsoft Windows 10!

Wir nennen es Schicksal! Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Microsoft Windows 10, feiert unser eigenes Backup-und Recovery-Programm O&O Diskimage auch seinen 10. „Geburtstag“ in diesem Jahr – pünktlich wie immer! Wir begrüßen damit die neue Ära von Windows mit einer neuen Ära für unser Backup- und System-Sicherungsprodukt. Und das heisst: Ihre neue und alte Windowsversion … Weiterlesen

Nutzen Sie SSDs? Mit O&O DiskImage können Sie die auch sichern!

Das Sicherungsprogramm O&O DiskImage ist sowohl zu herkömmlichen Festplatten als auch SSDs kompatibel. Entsprechend der Art und der Ausrichtung des Zieldatenträgers wird beim Anlegen von Partitionen auf diesem Datenträger die passende Ausrichtungsart priosiert. Dabei ist es unerheblich ob es sich bei der Wiederherstellung oder Duplizierung auf einen Basic- /GPT-Datenträger handelt. Wird eine Sicherung, welche als Quelle eine Partition einer herkömmlichen Festplatte enthält, auf eine SSD wiederhergestellt oder dupliziert, wird die Partition auf der SSD immer auf die SSD ausgerichtet. Weiterlesen…

Software deinstallieren mit O&O Syspectr

Eines der am meisten gewünschten Features unserer Kunden für O&O Syspectr ist das Deinstallieren von Software aus der Ferne. Diese Funktion ist ab sofort im Software-Modul verfügbar. Dies ermöglicht das Entfernen von Software, die vielleicht veraltet ist oder einfach nicht mehr benötigt wird. Die Deinstallation läuft dabei vollkommen automatisch auf dem entfernten Rechner ab, ohne … Weiterlesen

Geänderte PC-Hardware? Für die Wiederherstellung ihrer Daten-Sicherung mit O&O DiskImage kein Problem!

Diese Funktion nennen wir Machine Independent Restoration. Die ist von Kunden sehr gefragt und bei weitem nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht denken. Die Machine-Independent-Restoration-Technologie bietet die Möglichkeit, eine Systemwiederherstellung auf abweichender Hardware durchzuführen. Dadurch lässt sich eine Systemsicherung oder ein Duplikat nicht nur auf Server und Desktop PCs mit identischer Hardware wiederherstellen, sondern beispielsweise auch auf Rechner, bei denen das Motherboard oder der Prozessor ausgetauscht wurde.
Weiterlesen…

Neuer High Accuracy Mode in O&O Syspectr

Dieser neue Modus ermöglicht es bei einigen Modulen, den aktuellen Status nahezu in Echtzeit zu verfolgen, ohne eine signifikante zusätzliche Belastung des Netzwerks. Dieser Modus ist für für O&O DriveLED, O&O Defrag, Windows Update und das Festplattenmodul verfügbar. Gleichzeitig haben wir den Netzwerkverkehr zwischen den Clients und unseren Servern erneut deutlich reduziert. Neben der neuen … Weiterlesen

O&O DiskImage 9 – Einfach einfach Daten sichern

Ich verliere keine Daten! Wie oft habe ich schon Sätze wie diese gehört: „Mein PC geht nicht kaputt“ oder „Ich passe auf und lösche schon keine wichtigen Daten.“ Häufig dann von denselben Menschen später diese Sätze: „Die Daten kann man wirklich nicht mehr rekonstruieren?“ oder „Wieso hält eine Festplatte nur drei Jahre?“ Meist ist dann … Weiterlesen

Hinter den Kulissen von O&O Defrag

Zettel im Schuhkarton Was macht eigentlich O&O Defrag? Diese Frage ist schon so alt wie das Produkt selbst. Als wir 1998 die erste Version von O&O Defrag veröffentlicht haben, kam genau diese Frage. Um es zu veranschaulichen, was Fragmentierung und Defragmentierung bedeuten, haben wir damals einen Vergleich mit einem Schuhkarton gewählt: der Karton ist die … Weiterlesen

O&O SafeErase 8 – Neu und trotzdem mit XP-Support

Es ist Ende September 2014. Windows 10 steht quasi schon vor der Tür. Wieso also noch ein neues Produkt veröffentlichen, das Windows XP unterstützt? Das Betriebssystem, für das Microsoft den Support offiziell am 8. April 2014 eingestellt hat. Für das daher keine Updates mehr verfügbar sind und dessen Nutzung auch laut Microsoft erhebliche Risiken birgt. … Weiterlesen

O&O Defrag 18 – ganz einfach

Feedback unserer Nutzer ist entscheidend Als wir vor der Entscheidung standen, welche Funktionen wir in der neuen Version 18 von O&O Defrag integrieren sollen, haben wir uns sehr intensiv das Feedback unserer Nutzer angeschaut. Die Quintessenz: es fehlt nichts. Das ist auch nicht so überraschend, denn seit knapp 18 Jahren entwickeln wir nun O&O Defrag … Weiterlesen

O&O Defrag wird 18 – und hybrid

Was ist die „Cloud“? Die Cloud ist eigentlich nichts anderes als ein mehr oder weniger neues Wort für eine Technologie, die wir schon seit Jahren kennen und auch nutzen: ein Anbieter stellt über das Internet Rechenleistungen und/oder Speicherplatz zur Verfügung. Zusätzlich können Dienste wie beispielsweise E-Mail oder Dokumentenverwaltung angeboten werden. Insofern sind Dienste wie Hotmail … Weiterlesen

Größeres Update von O&O Syspectr

So haben wir die Server-Infrastruktur erweitert und optimiert und wir haben die Netzwerkkommunikation vom Client zu unserem Rechenzentrum deutlich verbessert. Dem Client selbst haben wir auch ein größeres Update verpasst, indem wir seine Speichernutzung um nahezu 60% reduziert und die Performance um den Faktor 2-4 (abhängig von den geladenen Modulen) verbessert haben. Diese Änderungen werden … Weiterlesen

Wenn der Lüfter leise Servus sagt

Wenn er jedoch defekt ist, dann merkt man dies spätestens durch den Ausfall der Komponente, die durch ihn gekühlt werden sollte. Und das sehr häufig das Herzstück des PCs, die CPU. Das wiederum ist sehr ärgerlich, denn ohne CPU funktioniert der Rechner bekanntermaßen nicht. O&O Syspectr adressiert dieses Problem, indem es im demnächst verfügbaren Hardware-Modul … Weiterlesen

O&O Software hat sich der Initiative Cloud Services Made in Germany angeschlossen

Mit der Entwicklung von O&O Syspectr, unserer ersten cloud-basierten Anwendung, gehen wir jetzt noch einen Schritt weiter: Wir haben uns der Initiative „Cloud Services Made in Germany“ angeschlossen. Cloud Services Made in Germany – Mehr Sicherheit für Sie In der Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ansässige Anbieter von unterschiedlichsten Cloud … Weiterlesen

Gruppen, Berichte und Kontexthilfe demnächst bei O&O Syspectr!

Einstellungen für Rechnergruppen – demnächst wird es möglich sein, Einstellungen und Aktionen auch auf eine gesamte Gruppe von Rechnern anwenden zu können. Dies erweitert das aktuelle Konzept, mit dem Sie Ihre Rechner gruppieren können Erweiterung von O&O DriveLED – aufgrund des zahlreichen Feedbacks unsere Kunden haben wir eine signifikante Anpassung und Erweiterung des O&O-DriveLED-Moduls vorgenommen. … Weiterlesen