O&O Software
Blog for Windows
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • rss
  • English
  • Deutsch
  • O&O Homepage
  • Über O&O
    • Kontakt
    • Made in Germany. Made in Berlin.
    • Der obot
Wechseln zu...

Tipps & Tricks: Was Sie tun sollten, wenn Sie Daten verlieren oder versehentlich löschen.

von Jim Harrison - 5. Mai 2023

Haben Sie jemals unbeabsichtigt wertvolle Fotos gelöscht oder stundenlange Arbeit verloren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre wichtigen Dateien mithilfe von Datenwiederherstellungs-Software schnell und einfach zurückholen können.

Zuallererst: Bewahren Sie Ruhe!


Übereilte Handlungen können die Wiederherstellung Ihrer Daten verhindern. Solange keine neuen Daten auf der Speicherkarte, dem USB-Stick oder der Festplatte überschrieben wurden, stehen die Chancen gut, dass Ihre Dateien und Dokumente gerettet werden können. Wenn die Dateien im Papierkorb nicht zu finden sind, verwenden Sie eine Dateiwiederherstellungssoftware wie O&O DiskRecovery. Installieren Sie die Software auf einer anderen Partition, keinesfalls auf derjenigen, von der Sie Daten wiederherstellen möchten.

Vermeiden Sie Schreibzugriffe auf das betroffene Speichermedium, da überschriebene Dateien nicht mehr wiederherstellbar sind.

Laufwerk auswählen


Nach der Installation öffnen Sie die Software, klicken auf „Weiter“ und wählen den ursprünglichen Speicherort der gelöschten Dateien aus. Wählen Sie „Bilder und Dokumente“ für den betroffenen Datenträger oder die Partition. Wenn Sie Fotos von einer Digitalkamera verloren haben, schließen Sie diese an einen USB-Port an, warten Sie, bis das System die Kamera erkennt, und klicken Sie auf „Laufwerke aktualisieren“. Wenn die Kamera aufgrund des Speichermodus nicht erkannt wird, entfernen Sie die Speicherkarte und verwenden Sie einen externen Kartenleser am USB-Anschluss.

Klicken Sie auf „Weiter“, um die Suchmethode auszuwählen.

Suchmethode auswählen


In diesem Fenster wählen Sie je nach Verlust der Dateien die passende Analysemethode und klicken auf „Weiter“. Die Suchmethoden „FormatRecovery“ und „UnErase“ beziehen Informationen über gelöschte Dateien aus dem Dateisystem und ermöglichen die Wiederherstellung von Dateinamen und Verzeichnisstrukturen, sofern diese noch auf dem Speichermedium oder der Speicherkarte vorhanden sind. Die Suchmethode „DiskRecovery“ (Tiefensuche) sucht nach Signaturen (Dateitypen) und ist daher sehr robust, allerdings ist eine Wiederherstellung des Dateinamens nicht möglich.

Der Status jeder Suche wird während des gesamten Prozesses angezeigt.

Dateien und Fotos zur Wiederherstellung auswählen


Für viele Dateitypen steht eine Vorschaufunktion zur Verfügung, sodass Sie bereits in der Testversion sehen können, welche Dateien und Fotos wiederhergestellt werden können. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf „Weiter“, um die gefundenen Dateien zu speichern. Wenn Sie das Programm noch nicht registriert haben, werden Sie aufgefordert, eine Lizenznummer einzugeben. Speichern Sie die Fotos und Dokumente auf einem anderen Speichermedium oder einer anderen Partition, vorzugsweise auf einem externen USB-Laufwerk oder Stick.

Empfehlung:


Vermeiden Sie bei Datenverlust alle Schreibvorgänge auf dem betroffenen Datenträger und bewahren Sie einen kühlen Kopf. Verwenden Sie eine Recovery-Software, um Ihre gelöschten Bilder und Dokumente wiederherzustellen.

Testen Sie O&O DiskRecovery 30 Tage lang kostenlos und überzeugen Sie sich selbst! Oder Kaufen Sie jetzt, mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie:

Jetzt testenKostenlos und unverbindlich
Jetzt kaufen30 Tage Geld-zurück Garantie
Jim Harrison

Jim Harrison verfügt über große Erfahrung im Vertrieb- und Account-Management-Bereich. In seiner beruflichen Laufbahn hat er für verschiedene internationale Unternehmen als leitender Vertriebsmitarbeiter und Kundendienstberater gearbeitet. Seit März 2006 arbeitet er für O&O Software, zunächst als Vertriebs- und Übersetzungsmitarbeiter. Schnell sah er das globale Expansionspotential für O&O Software und wurde im Jahr 2008 zum Director of Sales International ernannt. Jim und sein Team konzentrieren sich auf die Entwicklung langfristiger, strategischer Partnerschaften, um für die Marke O&O und die O&O-Produkte stetig neue, internationale Märkte zu erschließen. Mit besonderem Augenmerk auf den Ausbau des europäischen, nordamerikanischen und asiatischen Marktes lautet sein Motto: Auf jedem Computer ein O&O-Produkt, weltweit!

  • Recent Posts

    • NEU: O&O FileBackup 2.2.1376! Mit brandneuer Benutzungsoberfläche und Dark Mode.
    • NEU! O&O SafeErase 18: Der ultimative Schutz sensibler Daten unter Windows.
    • NEU: O&O Lanytix 1.1.1342! Jetzt mit benutzerdefinierter IP-Range, neuer Benutzeroberfläche & mehr!
    • Tipps & Tricks: Was Sie tun sollten, wenn Sie Daten verlieren oder versehentlich löschen.
    • NEU: O&O AppBuster 1.3.1343! Unterstützung für Desktop-Apps (MSI-Pakete), neues UI-Layout und mehr!
  • Kategorien

    • Firmenlösungen
    • O&O
    • O&O AppBuster
    • O&O AutoBackup
    • O&O BlueCon
    • O&O BrowserPrivacy
    • O&O BuildPE
    • O&O Defrag
    • O&O DeskInfo
    • O&O DiskErase
    • O&O DiskImage
    • O&O DiskRecovery
    • O&O DiskStat
    • O&O Enterprise Management Console
    • O&O FileBackup
    • O&O FileDirect
    • O&O FileErase
    • O&O Lanytix
    • O&O MediaRecovery
    • O&O RegEditor
    • O&O SafeErase
    • O&O ShutUp10
    • O&O SpeedCheck
    • O&O Syspectr
    • Umzugshilfe für Windows
    • Windows 10
    • Windows 11
  • Archive

    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • Über O&O
    • Datenschutzgarantie
    • Impressum
    © 2023 O&O Software GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.