O&O Software
Blog for Windows
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • rss
  • English
  • Deutsch
  • O&O Homepage
  • Über O&O
    • Kontakt
    • Made in Germany. Made in Berlin.
    • Der obot
Wechseln zu...

Blog

O&O Software und SSDs – Andere Laufwerke, gleiche Bedürfnisse

von Jim Harrison - 16. August 2013

Solid State Drives (kurz SSD oder auch „Flash-Laufwerke“) sind in den vergangenen Jahren immer populärer geworden und treten als sehr schnelle Speichermedien in Konkurrenz zu den herkömmlichen Festplatten. Durch den alleinigen Einsatz von Speicherbausteinen entfallen sämtliche beweglichen Mechanikteile einer Festplatte, was sich in einem geringeren Stromverbrauch und einer geringeren Wärmeentwicklung niederschlägt. Darüber hinaus arbeiten SSDs lautlos und sind gegenüber Stößen oder Erschütterungen unempfindlich.

Eines jedoch hat sich nicht geändert: Wer mit einer SSD arbeitet, ob als Stand-alone-Laufwerk oder zusammen mit traditionellen Festplatten, muss SSDs noch optimieren, Sicherungskopien der auf SSDs gespeicherten Daten machen, Daten sicher löschen und Daten retten, wenn diese versehentlich gelöscht werden. Oder anders gesagt: die Laufwerke sind verschieden, aber deren Benutzer müssen sich genauso um sie sorgen, wie sie das bisher mit traditionellen Festplatten getan haben.

nl_banner_weiss_de

Ein wesentlicher Unterschied – Defragmentierung und SSDs 

Eine oft gestellte Frage ist, ob SSDs defragmentiert werden müssen. Die Antwort lautet: nein. Eine SSD speichert Daten in Zellen, in sogenannten “Flash-Blöcken“. Eine SSD kann zum Beispiel eine Datei, die nicht fragmentiert ist, über Tausende von verschiedenen Flash-Blöcken verteilen, ​​ohne dass es einen negativen Einfluss auf die Geschwindigkeit und Leistung hätte, da eine SSD auf jeden Flash-Block gleich schnell zugreifen kann. Wie wir bereits wissen, wenn Windows sowas mit einer Datei auf einer traditionellen Festplatte macht, hat dies einen erheblichen negativen Einfluss auf die Leistung und die Zugriffsdauer auf diese Datei, da der Schreib-/Lesekopf der Festplatte für jedes einzelne Fragment der Datei neu positioniert werden muss.

Die Defragmentierung von SSDs ist nicht nur unnötig, sondern kann bei häufiger Durchführung auch ihre Lebensdauer erheblich verringern! Die Gründe dafür sind zu detailliert, um sie hier zusammenzufassen, aber wenn Sie Interesse daran haben dann schauen Sie doch in unser Whitepaper „O&O Defrag und Solid State Drives„, das eine tiefergehende technische Erklärung bietet.

Durch TRIM verlängert O&O Defrag die Lebensdauer von SSDs

“TRIM ist ein Befehl zur Markierung ungenutzter oder ungültiger Datenblöcke auf Speichermedien zum Zweck der späteren Wiederbeschreibung.” (Quelle: Wikipedia) SSDs halten Daten in eigentlich gelöschten Flash-Blöcken so lange vor, bis sie durch neue Daten überschrieben werden. Vor dem erneuten Überschreiben löscht die SSD erst die noch vorhandenen Datenreste aus dem Flash-Block und schreibt erst dann die neuen Daten hinein, was nahezu zu einer Halbierung der Geschwindigkeit der SSD führt. Würde man dem Laufwerk bekanntgeben, welche Speicherbereiche keine sinnvollen Daten mehr erhalten, könnten die entsprechenden Flash-Blöcke freigegeben, im Leerlauf der SSD gelöscht und anschließend für neue Daten verwendet werden.

In O&O Defrag wurde die Optimierung von SSDs mit Hilfe der TRIM-Funktionalität nach dem ATA Standard implementiert. O&O Defrag nutzt TRIM um SSDs zu optimieren, während zur gleichen Zeit eine normale Defragmentierung aller traditionellen Festplatten läuft. Mit O&O Defrag gibt es erstmals eine herstellerunabhängige und benutzerfreundliche Lösung zur Optimierung aller Laufwerke eines Computers – ganz gleich, ob es sich um SSDs oder um mechanische Festplatten handelt. Auch unter Windows-Betriebssystemen, die den TRIM-Befehl selbst gar nicht kennen.

Fazit

Obwohl die Defragmentierung von SSDs zu keiner Verbesserung in ihrer Leistung führt und sogar ihre Lebenserwartung negativ beeinflussen kann, steigert die automatische und regelmäßige Ausführung des TRIM-Befehl durch O&O Defrag die SSD-Leistung, während gleichzeitig mechanische Festplatten optimal defragmentiert werden – eine Win-Win Situation für Kunden. Und nachwievor: wenn es um die Sicherheit Ihrer Daten (vor unbefugtem Zugriff), Ihre Daten-Backups und die Rettung verlorener Daten geht, haben Sie die gleichen grundlegenden täglichen Bedürfnisse mit SSDs, die Sie mit Festplatten haben. Die Bedürfnisse können mit Produkten von O&O Software und O&O Complete Protection erfüllt werden.

Als Microsoft Gold Partner mit über 16 Jahren Erfahrung in Optimierung und Schutz von Daten können wir uns nahtlos neuen Windows-Technologien und Hardware-Fortschritten anpassen. Für weitere Informationen zu all diesen Themen lesen Sie unsere Studie oder besuchen Sie unsere Webseite.

Jim Harrison

Jim Harrison verfügt über große Erfahrung im Vertrieb- und Account-Management-Bereich. In seiner beruflichen Laufbahn hat er für verschiedene internationale Unternehmen als leitender Vertriebsmitarbeiter und Kundendienstberater gearbeitet. Seit März 2006 arbeitet er für O&O Software, zunächst als Vertriebs- und Übersetzungsmitarbeiter. Schnell sah er das globale Expansionspotential für O&O Software und wurde im Jahr 2008 zum Director of Sales International ernannt. Jim und sein Team konzentrieren sich auf die Entwicklung langfristiger, strategischer Partnerschaften, um für die Marke O&O und die O&O-Produkte stetig neue, internationale Märkte zu erschließen. Mit besonderem Augenmerk auf den Ausbau des europäischen, nordamerikanischen und asiatischen Marktes lautet sein Motto: Auf jedem Computer ein O&O-Produkt, weltweit!

  • Recent Posts

    • O&O Lanytix! Schnelle und einfache LAN-Analyse – kostenlos!
    • NEU: O&O ShutUp10++ 1.9.1430! Deaktivieren Sie automatische Updates, Microsoft Office-Umfragen, Microsoft-Feedback & mehr!
    • NEU in O&O Syspectr: Benutzung der Zwischenablage in Remote Desktop für Übertragung von kopierten Texten & mehr!
    • NEU in O&O Syspectr: Archivierung von Computern, Client basierend auf .Net Framework 4.8 und mehr!
    • NEU! O&O FileBackup 2.1.1375! Mit brandneuer Benutzungsoberfläche und Windows 11-Unterstützung!
  • Kategorien

    • Firmenlösungen
    • O&O
    • O&O AppBuster
    • O&O AutoBackup
    • O&O BlueCon
    • O&O BrowserPrivacy
    • O&O BuildPE
    • O&O Defrag
    • O&O DeskInfo
    • O&O DiskErase
    • O&O DiskImage
    • O&O DiskRecovery
    • O&O Enterprise Management Console
    • O&O FileBackup
    • O&O FileDirect
    • O&O FileErase
    • O&O Lanytix
    • O&O MediaRecovery
    • O&O RegEditor
    • O&O SafeErase
    • O&O ShutUp10
    • O&O SpeedCheck
    • O&O Syspectr
    • Umzugshilfe für Windows
    • Windows 10
    • Windows 11
  • Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • Über O&O
    • Datenschutzgarantie
    • Impressum
    © 2021 O&O Software GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.