O&O Software
Blog for Windows
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • rss
  • English
  • Deutsch
  • O&O Homepage
  • Über O&O
    • Kontakt
    • Made in Germany. Made in Berlin.
    • Der obot
Wechseln zu...

O&O SafeErase 8 - Neu und trotzdem mit XP-Support

von Olaf Kehrer - 30. September 2014

O&O SafeErase 8 ist neu und unterstützt noch Windows XP? Warum dies gerade für dieses Produkt Sinn macht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Es ist Ende September 2014. Windows 10 steht quasi schon vor der Tür. Wieso also noch ein neues Produkt veröffentlichen, das Windows XP unterstützt? Das Betriebssystem, für das Microsoft den Support offiziell am 8. April 2014 eingestellt hat. Für das daher keine Updates mehr verfügbar sind und dessen Nutzung auch laut Microsoft erhebliche Risiken birgt.

Genau deshalb.

O&O SafeErase hilft beim Umstieg von XP

Viele Menschen nutzen noch Windows XP – zuhause oder im Büro. Für uns als Softwareentwickler, die wir täglich mit IT zu tun haben und das zu unserem Geschäft gehört, ist ein Umstieg natürlich viel einfacher zu gestalten, als wenn man seinen PC ab und zu mal für Mails oder auch für eine Tabellenkalkulation nutzt. Und ein Umstieg auf einen neuen PC natürlich auch Geld kostet. Da ist es nachvollziehbar, wenn das nicht sofort passiert, sondern Zeit kostet.

Verschiedenen Quellen zufolge liegt XP immer noch bei 20-25% Marktanteil, was immer noch eine stolze Zahl ist. Genau diese Anwender bekommen aber aktuell ein Problem: neue Versionen von Softwareprodukten unterstützen in der Regel nicht mehr Windows XP. Auch werden Updates für dieses Betriebssystem weder von Microsoft noch von anderen Herstellern angeboten. Der Aufwand ist für viele einfach zu groß, zumal es ja mittlerweile vier Nachfolger (Vista, 7, 8 und 8.1) gibt. Auch wir haben bei neuen Versionen häufig keine Unterstützung mehr für XP aus den erwähnten Gründen vorgesehen.

Sicheres Löschen der Daten vom alten XP-Rechner

Für O&O SafeErase 8 haben wir uns anders entschieden. Aus einem wichtigen Grund: O&O SafeErase dient nicht nur dem sicheren Löschen von Dateien, Verzeichnissen oder ganzen Partitionen. Es ermöglicht auch als weltweit einziges Produkt, einen Rechner ohne Zusatzmedien sicher zu löschen. Dieses Feature wird sehr häufig genutzt, wenn man die Daten von einem alten Rechner vor der Entsorgung sicher vernichten möchte. Und genau das wird nun für viele alte XP-Rechner notwendig werden, wenn der Anwender auf ein neues System umsteigt.

Die Lizenz auf den neuen Rechner mitnehmen

In diesem Zusammenhang möchte ich kurz noch eine Frage beantworten, die wir häufig von unseren Kunden gestellt bekommen: wenn man seinen alten Rechner löscht bzw. aus dem Betrieb nimmt, dann kann man seine O&O Produktlizenz auf den neuen Rechner mitnehmen. Das gilt nicht nur im Fall von O&O SafeErase, sondern auch für alle anderen O&O Produkte. Und der Vorteil hierbei: das Produkt funktioniert unter allen aktuellen Windows-Versionen, so dass der Übergang lediglich eine Neuinstallation auf dem neuen Rechner erfordert.

Wie man O&O SafeErase ganz einfach in Unternehmen einsetzen kann und welche Integration wir in O&O Syspectr planen, erfahren Sie in meinem nächsten Beitrag.

Olaf Kehrer

Olaf Kehrer ist Geschäftsführer der O&O Software GmbH und ist für die Produktentwicklung verantwortlich. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Konzepte im Bereich Systemwerkzeuge und der Erweiterung und Fortführung existierender Produktlinien. Er hat die O&O Software GmbH im Jahre 1997 mitgegründet und hat selbst maßgeblich an der Entwicklung von O&O Produkten mitgewirkt. Auch heute ist er noch sehr nah am Puls der Entwicklung und verfolgt dabei immer das Ziel, die bestmöglichen Produkte für die Kunden zu realisieren. Darüber hinaus hat er auch die Studienreihe “Deutschland Deine Daten” verfasst, die den Umgang mit gebrauchten Festplatten und nicht gelöschten Daten analysiert. Olaf Kehrer hat an der Technischen Universität Berlin studiert und den Grad des Diplom-Informatikers erlangt.

  • Recent Posts

    • NEU! O&O DiskImage 16 für Unternehmen: Jetzt mit eigener Wiederherstellungspartition!
    • O&O DiskImage 16: So erstellen Sie Ihre eigene Wiederherstellungspartition.
    • Whitepaper jetzt kostenlos herunterladen: O&O BlueCon – Das Windows-Rettungssystem.
    • O&O wünscht Ihnen frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr!
    • O&O AppBuster: Finden und entfernen Sie die Windows 10-Apps, die Sie nicht möchten – einfach, schnell und kostenlos!
  • Kategorien

    • Firmenlösungen
    • O&O
    • O&O AppBuster
    • O&O AutoBackup
    • O&O BlueCon
    • O&O BrowserPrivacy
    • O&O BuildPE
    • O&O Defrag
    • O&O DiskErase
    • O&O DiskImage
    • O&O DiskRecovery
    • O&O Enterprise Management Console
    • O&O FileBackup
    • O&O FileDirect
    • O&O FileErase
    • O&O MediaRecovery
    • O&O RegEditor
    • O&O SafeErase
    • O&O ShutUp10
    • O&O SpeedCheck
    • O&O Syspectr
    • Umzugshilfe für Windows
  • Archive

    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • Über O&O
    • Datenschutzgarantie
    • Impressum
    © 2018 O&O Software GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.