O&O Software
Blog for Windows
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • rss
  • English
  • Deutsch
  • O&O Homepage
  • Über O&O
    • Kontakt
    • Made in Germany. Made in Berlin.
    • Der obot
Wechseln zu...

O&O Defrag wird 18 - und hybrid

von Olaf Kehrer - 16. September 2014

Die neue Version 18 von O&O Defrag ist eine ganz besondere Version: erstmals ist sie „hybrid“. Das bedeutet, dass man sie sowohl auf dem Desktop als auch über die Cloud steuern kann. Wie das funktioniert und warum wir diesen Ansatz gewählt haben, möchte ich in diesem und folgenden Beiträgen vorstellen.

Was ist die „Cloud“?

Die Cloud ist eigentlich nichts anderes als ein mehr oder weniger neues Wort für eine Technologie, die wir schon seit Jahren kennen und auch nutzen: ein Anbieter stellt über das Internet Rechenleistungen und/oder Speicherplatz zur Verfügung. Zusätzlich können Dienste wie beispielsweise E-Mail oder Dokumentenverwaltung angeboten werden. Insofern sind Dienste wie Hotmail (jetzt Outlook.com) oder GMX schon seit langer Zeit nichts anderes als Cloud-Dienste, die wir täglich nutzen. Durch die immer größere Bandbreite und das Entstehen neuer Geschäftsmodelle im Internet wurde aus dem „Hype“ Cloud eine etablierte Technologie. Oder wie ich in einem Artikel vor einiger Zeit mal gelesen habe: „It’s here to stay.“ Es wird also auch nicht mehr weggehen. Warum? Weil die Vorteile  die möglichen Nachteile deutlich überwiegen.

Einfach, kostengünstig, für alle

Die erste Version von O&O Defrag wurde 1998 veröffentlicht (genauer am 10. Februar). Damals als Standalone-Produkt für NT 4 Workstation und Server konzipiert. Das Internet war zwar schon da, aber als Vertriebsweg für Software noch nicht wirklich etabliert. Damals haben wir (und daran erinnern sich noch einige bei uns) das Programm für unsere Kunden auf 3,5″-Disketten kopiert und per Post versendet. Über die Jahre kamen neue Funktionen hinzu, um O&O Defrag (und unseren anderen Produkte) in Unternehmensnetzwerken einzusetzen. Erwähnt sei die O&O Enterprise Management Console, mit der man unsere Produkte automatisiert in Netzwerken ausrollen, konfigurieren und aktualisieren kann.

Doch gerade in den letzten Jahren kamen immer mehr Anfragen von unseren Kunden zu unseren Produkten: gerade kleine und mittelständische Unternehmen wollen unsere Software einsetzen, ihnen fehlt aber die Möglichkeit, für unsere Management Console einen dedizierten Server aufzusetzen. Von Familiennetzwerken ganz zu schweigen. Die logische Konsequenz war (und ist) die Cloud. Wir haben uns also entschlossen, eine Software zu entwickeln, die es allen Windows-Anwendern – unabhängig von der Größe ihres Netzwerkes – erlaubt, ihre Rechner und Server ganz einfach und kostengünstig zu verwalten. Das Ergebnis ist O&O Syspectr. Und in dieses Produkt haben wir nun O&O Defrag erstmals integriert.

O&O Defrag auf dem Desktop und in der Cloud

Uns ist bewusst, dass nicht jeder unserer Kunden in die Cloud möchte. Deshalb haben wir mit O&O Defrag 18 einen „hybriden“ Ansatz gewählt. Das bedeutet konkret: man kann O&O Defrag 18 genau wie seine Vorgänger ganz einfach auf einem PC oder Server installieren und verwalten. Daran ändert sich nichts. Wenn man aber O&O Defrag über die Cloud nutzen möchte, dann muss man sich nur bei O&O Syspectr anmelden und eine Mini-Anwendung zusätzlich installieren. Das war es. Ab diesem Zeitpunkt kann man über jeden Browser auf jedem Endgerät mit Internet an jedem Ort der Erde seine System überwachen und verwalten. Denn O&O Syspectr ist nicht nur O&O Defrag, sondern eine Vielzahl von zusätzlichen Werkzeugen, die die Sicherheit und Stabilität von Windows überwachen. Und zusätzlich ist ein Remote Desktop integriert, der einem den Fernzugriff auf seine Maschinen ermöglicht. Alles in einem Paket. Und kostenlos zu O&O Defrag 18 für ein Jahr dazu.

O&O Defrag 18 ist mehr als nur eine neue Version

Insofern ist O&O Defrag 18 eigentlich viel mehr als nur eine „einfache“ neue Version von unserem O&O Defrag. Es ist ein erster Schritt zu mehr Sicherheit, mehr Komfort und mehr Kontrolle über sein Windows-System. Ohne zusätzliche Hardware, ohne zusätzliche Konfiguration. Und so einfach zu bedienen, dass jeder damit zurecht kommen kann. Egal, ob man einen oder tausend PCs damit verwalten möchte.

Ich möchte Sie einladen, unser neues O&O Defrag auszuprobieren. Und ich möchte Sie einladen, mir Ihre Meinung zu unserem neuen Produkt zu senden. Über die Feedback-Funktion in O&O Syspectr oder als Kommentar zu diesem Blog. Denn Ihr Feedback ist uns wichtig und trägt dazu bei, das Produkt nach Ihren Wünschen und Anforderungen anzupassen!

In meinem nächsten Beitrag möchte ich zu O&O Defrag und O&O Syspectr näher beleuchten, warum und wie wir O&O Defrag in O&O Syspectr so dramatisch einfach gestalten konnten.

Olaf Kehrer

Olaf Kehrer ist Geschäftsführer der O&O Software GmbH und ist für die Produktentwicklung verantwortlich. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Konzepte im Bereich Systemwerkzeuge und der Erweiterung und Fortführung existierender Produktlinien. Er hat die O&O Software GmbH im Jahre 1997 mitgegründet und hat selbst maßgeblich an der Entwicklung von O&O Produkten mitgewirkt. Auch heute ist er noch sehr nah am Puls der Entwicklung und verfolgt dabei immer das Ziel, die bestmöglichen Produkte für die Kunden zu realisieren. Darüber hinaus hat er auch die Studienreihe “Deutschland Deine Daten” verfasst, die den Umgang mit gebrauchten Festplatten und nicht gelöschten Daten analysiert. Olaf Kehrer hat an der Technischen Universität Berlin studiert und den Grad des Diplom-Informatikers erlangt.

  • Recent Posts

    • NEU: O&O ShutUp10++ 1.9.1435! Neue Oberfläche, Option zur Deaktivierung der Randleiste in Microsoft Edge und mehr!
    • NEU: O&O DiskStat 4.0! Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über Ihre Festplattennutzung und optimieren Sie sie!
    • NEU: O&O BlueCon 20! Disaster Recovery, jetzt mit O&O Check & Repair, vereinfachter Benutzeroberfläche und mehr!
    • Um Ihre Unternehmensdaten vor Diebstahl und Missbrauch zu schützen, müssen Sie diese sicher löschen!
    • Heute ist „Data Privacy Day“! Schützen Sie Ihre Privatsphäre unter Windows kostenlos mit O&O ShutUp10++!
  • Kategorien

    • Firmenlösungen
    • O&O
    • O&O AppBuster
    • O&O AutoBackup
    • O&O BlueCon
    • O&O BrowserPrivacy
    • O&O BuildPE
    • O&O Defrag
    • O&O DeskInfo
    • O&O DiskErase
    • O&O DiskImage
    • O&O DiskRecovery
    • O&O DiskStat
    • O&O Enterprise Management Console
    • O&O FileBackup
    • O&O FileDirect
    • O&O FileErase
    • O&O Lanytix
    • O&O MediaRecovery
    • O&O RegEditor
    • O&O SafeErase
    • O&O ShutUp10
    • O&O SpeedCheck
    • O&O Syspectr
    • Umzugshilfe für Windows
    • Windows 10
    • Windows 11
  • Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • Über O&O
    • Datenschutzgarantie
    • Impressum
    © 2023 O&O Software GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.