O&O Software
Blog for Windows
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • rss
  • English
  • Deutsch
  • O&O Homepage
  • Über O&O
    • Kontakt
    • Made in Germany. Made in Berlin.
    • Der obot
Wechseln zu...

O&O BlueCon - Das Windows-Rettungssystem. Whitepaper jetzt kostenlos herunterladen!

von Jim Harrison - 7. Dezember 2021

Weder die Hardware- noch die Software-Anbieter hören es gern: Desaster in der Form, dass komplette Rechner ausfallen, abstürzen oder keinerlei Zugriff mehr erlauben, geschehen nach wie vor – leider nicht allzu selten. Der Angriff mit dem Ransomware-Trojaner „Wanna Cry“, zum Beispiel, hat innerhalb von Stunden mehr als 120.000 Rechner weltweit infiziert und verschlüsselt! Mit O&O BlueCon steht eine leistungsstarke Sammlung von umfangreichen Werkzeugen in einem Paket zur Verfügung, um beschädigte Windows-Systeme wieder lauffähig zu machen.

Systemabsturz! Für den einen Administrator ist es ein Albtraum, für den anderen ist es lediglich eine Herausforderung. Während der eine noch hektisch verschiedene Tricks probiert, startet der andere O&O BlueCon direkt vom Bootmedium und hat sofort Zugriff auf sämtliche Werkzeuge, die beispielsweise das System reparieren, Fehler suchen und beseitigen, Daten wiederherstellen, Kennwörter zurücksetzen. Komfortabler geht es nicht.

Direkt vom bootfähigen Datenträger starten!


Vom Deaktivieren fehlerhafter Treiber über das Zurücksetzen von Benutzerkennwörtern bis hin zur Rekonstruktion von gelöschten Daten bietet O&O BlueCon alle Möglichkeiten, die in keiner Werkzeugkiste eines Administrators fehlen sollten. Zahlreiche Produkte von O&O sind bereits in den aktuellen Versionen enthalten und können ebenfalls sofort gestartet werden, um beispielsweise Daten von defekten Systemen zu retten (O&O DiskRecovery), ebendiese Daten sicher zu löschen (O&O SafeErase) oder den Rechner forensisch zu sichern, in eine virtuelle Maschine umzuwandeln und wiederherzustellen (O&O DiskImage, in der Plus-Edition verfügbar). Das erstellte Startmedium unterstützt Windows 8.1, 10, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 und Windows Server 2019 (alle Editionen), Windows-Dateisysteme FAT12/FAT16/FAT32/NTFS4/NTFS5.

PXE Boot-Medium erzeugen

Man kann jetzt direkt aus dem Boot-Assistenten (BuildPE) in O&O BlueCon ein PXE Boot-Medium erzeugen. In einer Microsoft-Netzwerkumgebung können Clients damit via Netzwerk starten, es wird keine DVD / USB Stick benötigt. Mittels des von BlueCon erzeugten PXE Boot-Medium kann man einen Rechner anstelle von lokalen Medien (Festplatte, CD, DVD, USB Stick) über das Netzwerk von einem entfernten Rechner booten. Bspw. können so erzeugte BlueCon-Medien zentral auf einem Server vorgehalten werden, und bei Bedarf für einzelne Rechner aktiviert werden, ohne dass dieses Medium physisch am Rechner selbst vorliegen muss. Der dafür benötigte PXE Server (Windows-Bereitstellungsdienste) ist in einer Microsoft Domäne vorhanden oder kann nachinstalliert werden.

Whitepaper jetzt kostenlos herunterladen!

Unser kostenloses Whitepaper zeigt, warum solche Situationen hohe Kosten verursachen können und wie Sie mit O&O BlueCon die Problematik schnell, sicher und zuverlässig in den Griff bekommen. O&O BlueCon ermöglicht den Einsatz von zahlreichen Programmen, wie z.B. das Zurücksetzen von Kennwörtern und vieles mehr. Erledigen Sie Ihre gesamte IT-Administration mit einem Kit! Laden Sie das Whitepaper kostenlos herunter.

Über die Autoren

Anfang 2010 haben sich der IT-Leiter Thomas Bär und der freie Journalist Frank-Michael Schlede zur Redaktionsgemeinschaft zusammengeschlossen, nachdem sie zuvor bereits mehr als zehn Jahre in unterschiedlichen Projekten erfolgreich zusammengearbeitet hatten. Thomas Bär ist seit Ende der 1990er Jahre in der IT tätig und seit den frühen 2000ern als freiberuflicher IT-Fachjournalist unterwegs. Frank-Michael Schlede arbeitet seit 2010 als Freelancer mit den Schwerpunkten professionelle Windows-Systeme und -Anwendungen, Netzwerke, Virtualisierung und Sicherheit und war zuvor über 20 Jahre als Redakteur/Chefredakteur in diversen Verlagen tätig.

wp_download_de

wp_try_de

Jim Harrison

Jim Harrison verfügt über große Erfahrung im Vertrieb- und Account-Management-Bereich. In seiner beruflichen Laufbahn hat er für verschiedene internationale Unternehmen als leitender Vertriebsmitarbeiter und Kundendienstberater gearbeitet. Seit März 2006 arbeitet er für O&O Software, zunächst als Vertriebs- und Übersetzungsmitarbeiter. Schnell sah er das globale Expansionspotential für O&O Software und wurde im Jahr 2008 zum Director of Sales International ernannt. Jim und sein Team konzentrieren sich auf die Entwicklung langfristiger, strategischer Partnerschaften, um für die Marke O&O und die O&O-Produkte stetig neue, internationale Märkte zu erschließen. Mit besonderem Augenmerk auf den Ausbau des europäischen, nordamerikanischen und asiatischen Marktes lautet sein Motto: Auf jedem Computer ein O&O-Produkt, weltweit!

  • Recent Posts

    • NEU: O&O ShutUp10++ 1.9.1435! Neue Oberfläche, Option zur Deaktivierung der Randleiste in Microsoft Edge und mehr!
    • NEU: O&O DiskStat 4.0! Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über Ihre Festplattennutzung und optimieren Sie sie!
    • NEU: O&O BlueCon 20! Disaster Recovery, jetzt mit O&O Check & Repair, vereinfachter Benutzeroberfläche und mehr!
    • Um Ihre Unternehmensdaten vor Diebstahl und Missbrauch zu schützen, müssen Sie diese sicher löschen!
    • Heute ist „Data Privacy Day“! Schützen Sie Ihre Privatsphäre unter Windows kostenlos mit O&O ShutUp10++!
  • Kategorien

    • Firmenlösungen
    • O&O
    • O&O AppBuster
    • O&O AutoBackup
    • O&O BlueCon
    • O&O BrowserPrivacy
    • O&O BuildPE
    • O&O Defrag
    • O&O DeskInfo
    • O&O DiskErase
    • O&O DiskImage
    • O&O DiskRecovery
    • O&O DiskStat
    • O&O Enterprise Management Console
    • O&O FileBackup
    • O&O FileDirect
    • O&O FileErase
    • O&O Lanytix
    • O&O MediaRecovery
    • O&O RegEditor
    • O&O SafeErase
    • O&O ShutUp10
    • O&O SpeedCheck
    • O&O Syspectr
    • Umzugshilfe für Windows
    • Windows 10
    • Windows 11
  • Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • Über O&O
    • Datenschutzgarantie
    • Impressum
    © 2023 O&O Software GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.