O&O Software
Blog for Windows
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • rss
  • English
  • Deutsch
  • O&O Homepage
  • Über O&O
    • Kontakt
    • Made in Germany. Made in Berlin.
    • Der obot
Wechseln zu...

Meltdown und Spectre - Die Gefahr in Ihrem Rechner!

von Jim Harrison - 12. Januar 2018

Als Spectre und Meltdown werden eine Reihe von Sicherheitslücken in den meisten aktuellen (nach 1995 produzierten) Prozessoren bezeichnet. Die Sicherheitslücken sind unabhängig vom benutzten Betriebssystem. Betroffen sind deshalb sowohl Windows-, Linux- oder Apple-Rechner, als auch Smartphones und Tablets (z.B. von Apple, aber auch aus der Android-Familie).

Welche Gefahr droht?

Sehr kurz zusammengefasst: Die Sicherheitslücken ermöglichen es einem Angreifer z.B. auf Passwörter, die in Ihrem Webbrowser gespeichert wurden, zuzugreifen und sie an den Angreifer zu übermitteln. Dazu reicht ein bösartiges JavaScript, das z.B. innerhalb eines Werbebanners auf einer ansonsten absolut vertrauenswürdigen Website platziert wurde. Desweiteren kann auch der gesamte physikalische speicher Ihres Rechners ausgelesen und an den Angreifer übertragen werden – inklusive aller darin gespeicherten Log-In-Daten, Passwörter, Dokumente etc.

Was muss ich tun?

Um die Sicherheitslücken zu schließen, müssen verschiedene Komponenten upgedatet werden. In der Regel wird der Hersteller Ihres Rechners oder Motherboards (der Hauptplatine Ihres Rechners) ein Update entwickeln und zur Installation zur Verfügung stellen, z.B. in Form von BIOS-Updates. Dieses Update wird normalerweise nicht automatisch installiert! Kontaktieren Sie dafür bitte den Hersteller Ihres Komplett-Rechners oder Motherboards.

Zusätzlich wird der Hersteller des Betriebssystems (z.B. Microsoft oder Apple) ein Update zur Verfügung stellen, dieses sollte in der Regel automatisch installiert werden. Wichtig: Bitte kontrollieren Sie, ob die automatischen Updates in Ihrem Betriebssystem auch aktiviert sind! Diese Updates selbst haben eine erhebliche Auswirkungen auf die Leistung. Während die Tests mit PC-Systemen mit herkömmlichen Festplatten eine Verlangsamung um bis zu 10% ergeben haben, sind die Verluste bei SSD-Systemen sogar noch größer. Tests des Chipherstellers Intel haben einen Performance-Verlust betroffener SSD-Systeme zwischen 12% und 20% gezeigt.

Microsoft hat darauf hingewiesen, dass unter Windows auch die Hersteller von Antivirus-Software ein Update bereitstellen müssen, da es ansonsten dazu kommen kann, dass keine weiteren Windows-Updates mehr installiert werden können. Die meisten großen Antivirus-Hersteller haben bereits ein solches Update zur Verfügung gestellt. Bitte achten Sie darauf, dass auch Ihre antiviren-Lösung immer auf dem neuesten Stand ist!

Wie kann ich mich sonst schützen?

Besitzer von Rechnern mit bestimmten Prozessoren des Herstellers AMD haben darauf hingewiesen, dass das aktuelle Sicherheitsupdate von Microsoft dazu geführt hat, dass ihr Rechner sich nicht mehr starten ließ. Wichtig ist deshalb – grundsätzlich – eine immer möglichst aktuelle Systemsicherung mit O&O DiskImage 12 zu besitzen und das Startmedium für O&O DiskImage griffbereit zu haben.

Kein aktuelles Backup?

Sollten Sie kein aktuelles Backup besitzen und Ihr Rechner lässt sich nicht mehr starten, hilft immer noch das neue O&O BlueCon 15. O&O BlueCon 15 startet direkt vom Bootmedium und hat sofort Zugriff auf sämtliche Werkzeuge, die das System reparieren, Fehler suchen und beseitigen, Daten wiederherstellen, Kennwörter zurücksetzen. Komfortabler geht es nicht.

Fazit

Lassen Sie sich den Spaß am Umgang mit dem Rechner nicht verderben, aber beherzigen Sie die oben genannten Sicherheits-Tipps. Und vor allem: Erstellen Sie regelmäßige Backups Ihres Rechners. Insbesondere System-Images, wie O&O DiskImage 12 sie erstellen kann, sind ideal, um einen Rechner im Fall des Falles schnell wiederherstellen zu können.

Jim Harrison

Jim Harrison verfügt über große Erfahrung im Vertrieb- und Account-Management-Bereich. In seiner beruflichen Laufbahn hat er für verschiedene internationale Unternehmen als leitender Vertriebsmitarbeiter und Kundendienstberater gearbeitet. Seit März 2006 arbeitet er für O&O Software, zunächst als Vertriebs- und Übersetzungsmitarbeiter. Schnell sah er das globale Expansionspotential für O&O Software und wurde im Jahr 2008 zum Director of Sales International ernannt. Jim und sein Team konzentrieren sich auf die Entwicklung langfristiger, strategischer Partnerschaften, um für die Marke O&O und die O&O-Produkte stetig neue, internationale Märkte zu erschließen. Mit besonderem Augenmerk auf den Ausbau des europäischen, nordamerikanischen und asiatischen Marktes lautet sein Motto: Auf jedem Computer ein O&O-Produkt, weltweit!

  • Recent Posts

    • NEU! O&O DiskImage 16 für Unternehmen: Jetzt mit eigener Wiederherstellungspartition!
    • O&O DiskImage 16: So erstellen Sie Ihre eigene Wiederherstellungspartition.
    • Whitepaper jetzt kostenlos herunterladen: O&O BlueCon – Das Windows-Rettungssystem.
    • O&O wünscht Ihnen frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr!
    • O&O AppBuster: Finden und entfernen Sie die Windows 10-Apps, die Sie nicht möchten – einfach, schnell und kostenlos!
  • Kategorien

    • Firmenlösungen
    • O&O
    • O&O AppBuster
    • O&O AutoBackup
    • O&O BlueCon
    • O&O BrowserPrivacy
    • O&O BuildPE
    • O&O Defrag
    • O&O DiskErase
    • O&O DiskImage
    • O&O DiskRecovery
    • O&O Enterprise Management Console
    • O&O FileBackup
    • O&O FileDirect
    • O&O FileErase
    • O&O MediaRecovery
    • O&O RegEditor
    • O&O SafeErase
    • O&O ShutUp10
    • O&O SpeedCheck
    • O&O Syspectr
    • Umzugshilfe für Windows
  • Archive

    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • Über O&O
    • Datenschutzgarantie
    • Impressum
    © 2018 O&O Software GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.