O&O Software
Blog for Windows
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • rss
  • English
  • Deutsch
  • O&O Homepage
  • Über O&O
    • Kontakt
    • Made in Germany. Made in Berlin.
    • Der obot
Wechseln zu...

Größeres Update von O&O Syspectr

von Olaf Kehrer - 2. September 2014

In den vergangenen Wochen haben wir viel an O&O Syspectr gearbeitet. Im Vordergrund standen viele Dinge, die eher hinter den Kulissen passieren und von außen weniger wahrzunehmen sind. So haben wir die Server-Infrastruktur erweitert und optimiert und wir haben die Netzwerkkommunikation vom Client zu unserem Rechenzentrum deutlich verbessert. Dem Client selbst haben wir auch ein größeres Update verpasst, indem wir seine Speichernutzung um nahezu 60% reduziert und die Performance um den Faktor 2-4 (abhängig von den geladenen Modulen) verbessert haben. Diese Änderungen werden nun automatisch über unser O&O LiveUpdate an alle Rechner ausgerollt, so dass alle Nutzer dieses Update erhalten.

Darüber hinaus haben wir auch die Funktionalität erweitert: das Hardware-Modul ist einsatzbereit und wird nun in mehreren Wellen unseren Nutzern zur Verfügung gestellt. Beim Windows-Update werden nun auch alle bereits installierten Updates neben den noch fehlenden Updates angezeigt, so dass man prüfen kann, ob ein Patch oder Update bereits installiert wurde. Diese Frage tauchte ganz aktuell in Zusammenhang mit den fehlerhaften Windows-Updates auf (hier ein Bericht bei golem.de). Der Remote Desktop wurde quasi “runderneuert”, so dass wir nun zahlreiche Optimierungen und Erweiterungen vorgenommen haben. Aktuell bereiten wir weitere neue Module vor, die in den kommenden Wochen fertiggestellt werden. Dies werden u.a. eine Gruppenfunktionalität für das Hardware-Modul (Stichwort Inventarisierung), ein sehr mächtiges Werkzeug für Administratoren und die Integration eines unserer Top-Produkte in O&O Syspectr sein.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Olaf Kehrer

Olaf Kehrer ist Geschäftsführer der O&O Software GmbH und ist für die Produktentwicklung verantwortlich. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Konzepte im Bereich Systemwerkzeuge und der Erweiterung und Fortführung existierender Produktlinien. Er hat die O&O Software GmbH im Jahre 1997 mitgegründet und hat selbst maßgeblich an der Entwicklung von O&O Produkten mitgewirkt. Auch heute ist er noch sehr nah am Puls der Entwicklung und verfolgt dabei immer das Ziel, die bestmöglichen Produkte für die Kunden zu realisieren. Darüber hinaus hat er auch die Studienreihe “Deutschland Deine Daten” verfasst, die den Umgang mit gebrauchten Festplatten und nicht gelöschten Daten analysiert. Olaf Kehrer hat an der Technischen Universität Berlin studiert und den Grad des Diplom-Informatikers erlangt.

  • Recent Posts

    • NEU: O&O ShutUp10++ 1.9.1435! Neue Oberfläche, Option zur Deaktivierung der Randleiste in Microsoft Edge und mehr!
    • NEU: O&O DiskStat 4.0! Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über Ihre Festplattennutzung und optimieren Sie sie!
    • NEU: O&O BlueCon 20! Disaster Recovery, jetzt mit O&O Check & Repair, vereinfachter Benutzeroberfläche und mehr!
    • Um Ihre Unternehmensdaten vor Diebstahl und Missbrauch zu schützen, müssen Sie diese sicher löschen!
    • Heute ist „Data Privacy Day“! Schützen Sie Ihre Privatsphäre unter Windows kostenlos mit O&O ShutUp10++!
  • Kategorien

    • Firmenlösungen
    • O&O
    • O&O AppBuster
    • O&O AutoBackup
    • O&O BlueCon
    • O&O BrowserPrivacy
    • O&O BuildPE
    • O&O Defrag
    • O&O DeskInfo
    • O&O DiskErase
    • O&O DiskImage
    • O&O DiskRecovery
    • O&O DiskStat
    • O&O Enterprise Management Console
    • O&O FileBackup
    • O&O FileDirect
    • O&O FileErase
    • O&O Lanytix
    • O&O MediaRecovery
    • O&O RegEditor
    • O&O SafeErase
    • O&O ShutUp10
    • O&O SpeedCheck
    • O&O Syspectr
    • Umzugshilfe für Windows
    • Windows 10
    • Windows 11
  • Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • Über O&O
    • Datenschutzgarantie
    • Impressum
    © 2023 O&O Software GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.