O&O Software
Blog for Windows
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • rss
  • English
  • Deutsch
  • O&O Homepage
  • Über O&O
    • Kontakt
    • Made in Germany. Made in Berlin.
    • Der obot
Wechseln zu...

Emotet, Trickbot und Ryuk – Die Gefahr aus dem Internet

von Andreas Blaeser - 21. Januar 2019

Was sind Emotet, Trickbot und Ryuk und weshalb sind sie so gefährlich?


Emotet, Trickbot und Ryuk bilden die „unheilige Allianz“ aus drei verschiedenen Angreifern, die aktuell von Cyber-Kriminellen ausgeschickt werden, um Rechner und komplette Unternehmensnetzwerke zu übernehmen – mit Schäden, die jetzt bereits bei einzelnen Unternehmen in die Millionen gehen.

Emotet kann Adressbücher auf einem Rechner auslesen und an diese Kontakte verschickte E-Mails analysieren. Anschließend werden von Emotet extrem echt aussehende E-Mails an diese bekannten Kontakte versendet – die diesmal allerdings nur dazu dienen, auch die Kontakte mit Emotet zu infizieren. Emotet kann aber auch beliebige andere Schadsoftware nachladen – ferngesteuert von Cyber-Kriminellen.

Trickbot ist ein sogenannter Banking-Trojaner, der dazu dient, Zugangsdaten auf einem Rechner auszulesen und sich über Schwachstellen im System über das gesamte Netzwerk eines Unternehmens auszubreiten und es lahmzulegen und Onlinebanking-Zugangsdaten (und Kontostände) an die Kriminellen zu übertragen.

Ryuk sorgt als sogenannte Ransomware („Erpressungs-Trojaner“), dann dafür, dass auf den befallenen Rechnern alle Dateien verschlüsselt werden. Anschließend sind alle befallenen Rechner (oder im schlimmsten Fall das gesamte Unternehmensnetzwerk) unbrauchbar und zeigen nur noch eine Erpressungsmeldung an nebst „Lösegeldforderung“ (dank Trickbot maßgeschneidert für die finanziellen Verhältnisse des Opfers).

Wie kann ich mich oder mein Unternehmen schützen?

Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt dringend folgende Vorsichtsmaßnahmen:

  • Seien Sie beim Öffnen von E-Mails mit E-Mailanhängen immer vorsichtig und skeptisch – speziell dann, wenn Sie keine solche E-Mail mit Anhang erwartet haben. Fragen Sie lieber (am besten per Telefon o.ä.) beim Absender nach, ob er Ihnen diese E-Mail wirklich geschickt hat. Klicken sie auch nicht bedenkenlos einen Link in einer E-Mail an, auch wenn Sie den Absender kennen.
  • Halten Sie Ihr Betriebssystem und alle darauf befindlichen Programme stets auf dem neuesten Stand, d.h. Installieren Sie (Sicherheits-)Updates der Hersteller.
  • Nutzen Sie auf Ihrem privaten Rechner eine Antivirenlösung. Wichtig: Sorgen Sie immer dafür, dass die aktuellsten Virensignaturen des Herstellers installiert wurden. In Unternehmen ist eine zentral administrierte AV-Lösung essentiell. Ebenso wie die regelmäßige Prüfung, ob alle Clients die Updates der AV-Signaturen erhalten und erfolgreich installiert haben. Mit unserem IT-Managementtool O&O Syspectr können Sie die AV-Endpointlösung des deutschen Herstellers Avira zentral, einfach und kostenfrei administrieren.
  • Führen Sie regelmäßige Backups durch, insbesondere Offline-Backups. Mit O&O DiskImage bieten wir eine zuverlässige Backuplösung sowohl für Unternehmen jeder Größe, als auch für Ihre privaten Rechner an.
  • Weitere Empfehlungen des BSI finden Sie auf der Website der Allianz für Cybersicherheit.

    Andreas Blaeser

    Andreas Blaeser arbeitet seit November 2006 für O&O Software, um die Ausweitung des Vertriebs auf den elektronischen Kanal mitzugestalten. Seit 2007 baute er erst als E-Commerce Manager und ab 2018 als Director of E-Commerce den Bereich E-Commerce bei O&O Software auf.

  • Recent Posts

    • NEU! O&O FileBackup! Sofortige Sicherung, sofortige Wiederherstellung. Verlässlich. Schnell. Sicherheit für Sie leicht gemacht!
    • NEU: O&O ShutUp10 Version 1.7.1404 für Windows 10 Version 1909! Mit einer brandneuen Kategorie, High Contrast Modus & vielem mehr!
    • NEU! O&O SafeErase 14 Admin- und Tech-Editionen: Maximal sicherer Schutz von Firmen- und Kundendaten!
    • O&O BrowserPrivacy – Professionelles und sicheres Löschen Ihrer Internetaktivität!
    • NEU! O&O DiskImage 15 Professional Edition: Die Datensicherung für Windows!
  • Kategorien

    • Firmenlösungen
    • O&O
    • O&O AppBuster
    • O&O AutoBackup
    • O&O BlueCon
    • O&O BrowserPrivacy
    • O&O BuildPE
    • O&O Defrag
    • O&O DiskImage
    • O&O DiskRecovery
    • O&O Enterprise Management Console
    • O&O FileBackup
    • O&O FileDirect
    • O&O FileErase
    • O&O MediaRecovery
    • O&O RegEditor
    • O&O SafeErase
    • O&O ShutUp10
    • O&O Syspectr
    • Umzugshilfe für Windows
  • Archive

    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • Über O&O
    • Datenschutzgarantie
    • Impressum
    © 2018 O&O Software GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.